Warum es wichtig ist, deine Brustwarzen vor der Geburt vorzubereiten

Warum es wichtig ist, deine Brustwarzen vor der Geburt vorzubereiten

Warum ist Woche 36 der beste Zeitpunkt?

In dieser Phase kannst du deiner Haut helfen, stark und geschmeidig zu bleiben und sich auf die Herausforderungen des Stillens vorzubereiten. Das kann dein Risiko senken für:

  • Wunde Brustwarzen beim Stillen

  • Rissige Brustwarzen Probleme beim Stillen

  • Schmerzen in der Brustwarze nach der Geburt

  • Blutende Brustwarzen beim Stillen

  • Irritation durch schlechte Verriegelung

Warum Bienenwachs so gut für deine Haut ist Lesen Warum es wichtig ist, deine Brustwarzen vor der Geburt vorzubereiten 2 Minuten

Warum es wichtig ist, deine Brustwarzen vor der Geburt vorzubereiten (und wunde, rissige Brustwarzen beim Stillen zu verhindern)

In der 36. Schwangerschaftswoche geht es nicht nur darum, auf die Wehen zu warten - es ist der perfekte Zeitpunkt, um kleine, proaktive Schritte zu unternehmen, um deine Brustwarzen auf das Stillen vorzubereiten und wunde, rissige Brustwarzen zu verhindern.

Was in deinem Körper passiert

Etwa ab der 28. Woche beginnen deine Brüste, Kolostrum zu produzieren - die nährstoffreiche erste Milch, die dein Neugeborenes trinken wird. Deine Brustwarzen können empfindlicher, trockener oder sogar leicht juckend werden, wenn das Brustgewebe wächst und dein Körper sich auf die Anforderungen des Stillens einstellt. In der 34. und 35. Woche arbeitet dein Körper härter, um sich auf die Milchproduktion und das Stillen vorzubereiten.

Warum Woche 36 der beste Zeitpunkt ist

In dieser Phase kannst du deiner Haut helfen, stark und geschmeidig zu bleiben und sich auf die Herausforderungen des Stillens vorzubereiten. Das kann dein Risiko senken für:

  • Wunde Brustwarzen beim Stillen

  • Rissige Brustwarzen Probleme beim Stillen

  • Schmerzen in der Brustwarze nach der Geburt

  • Blutende Brustwarzen beim Stillen

  • Irritation durch schlechte Verriegelung

Wie du deine Brustwarzen vor dem Stillen vorbereitest

1. Stärkung der Hautelastizität
Feuchtigkeitspflege mit natürlichen, schwangerschaftssicheren Produkten schützt vor Trockenheit und verringert das Risiko von Rissen in der Brustwarze, wenndas Stillen beginnt.

2. Gewöhne dich an sanfte Stimulation
Das Tragen weicher, atmungsaktiver Materialien (wie Stilleinlagen aus Bienenwachs) in der Nähe der Brustwarze hilft der Haut, sich an die natürliche Reibung und Wärme beim Anlegen deines Babys zu gewöhnen.

3. Beruhige und schütze natürlich
Wähle eine Brustwarzenpflege, die für dein Neugeborenes sicher ist - z. B. natürliche Brustwarzenbalsam-Alternativen (z. B. Bienenwachsscheiben). Sie versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, ohne Lanolin oder synthetische Cremes, die vor dem Stillen abgewischt werden müssen.

Ist das wirklich nötig?

Nein - es ist nicht zwingend notwendig, aber die Vorbereitung der Brustwarzen kann die ersten Tage des Stillens angenehmer machen, das Risiko schmerzhafter Brustwarzen verringern und dir mehr Selbstvertrauen geben.
Es ersetzt nicht die richtige Anlegetechnik, aber es kann den Start deiner Stillreise reibungsloser machen.

Wenn du dich sicher und unbedenklich vorbereiten willst, bieten die Brustscheiben aus Bienenwachs von Gege atmungsaktiven Komfort und sanften Schutz - genau dann, wenn dein Körper ihn am meisten braucht. 🐝

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden moderiert, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Seite ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die hCaptcha Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.