Das ist unser Tag – um nicht nur die ernste Rolle in der Familie zu feiern, sondern auch die chaotischen, lustigen und manchmal filmreifen Momente, die zum „Papa“-Sein dazugehören.
Ich bin Kaspars, Papa von zwei Kindern und Gründer von Gege, und ich möchte meine Erfahrungen als Vater teilen. Denn die Wahrheit ist: Papas sind nicht nur eine „helfende Hand“ – wir sind Clowns, Trainer, Psychologen und manchmal auch echte Krisenmanager.
Mein Papa-Lebenslauf
-
Spezialisierung: Lachen schaffen und das Chaos managen.
-
Erfahrung: Zwei Kinder, unzählige schlaflose Nächte und mindestens einmal pro Woche ein Lego unter dem Fuß.
-
Fähigkeiten: Ein verlorenes Spielzeug in fünf Minuten finden, das Abendessen zum Wettkampf machen und gelegentlich Mamas perfekte Pläne durchkreuzen.
Aber wenn ich noch weiter ausholen müsste…
-
Multitasking-Meister: Ich kann ein Kind auf dem Arm halten, mit der anderen Hand E-Mails beantworten und mit dem Fuß den Kühlschrank schließen.
-
Nächtlicher Tröster: Ja, um 3 Uhr morgens wollen die Kinder nur Papa – auch wenn sie sich morgens nicht mehr erinnern, wer zum Kuscheln kam.
-
Heim-Sporttrainer: „Wer ist als Erster an der Tür?“ – mein schnellster Trick, um sie vor dem Schlafengehen auszupowern.
-
Such- und Find-Experte: Ich habe Spielzeug an den verrücktesten Orten entdeckt – von der Waschmaschine bis zur Nudelpackung.
-
Krisenmanager: Ruhig bleiben, wenn das Kind die Wand mit Ketchup bemalt oder plötzlich entscheidet: „Ich ziehe jetzt in den Schrank.“
Warum Kinder Papas brauchen
Wir bringen Verspieltheit und eine Prise Chaos mit. Wenn Mama oft für Ordnung und Struktur steht, sind Papas der „Plot Twist“. Und das hat echten Wert – Kinder lernen von uns, dass das Leben nicht perfekt ist und es auch nicht sein muss.
Windel falsch herum angezogen? Das wird zur Familiengeschichte. Saft auf dem ganzen Boden verschüttet? Das ist jetzt ein Wettkampf: „Wer wischt am schnellsten?“ Was Kinder wirklich lernen, ist, über Fehler zu lachen, statt sie als Katastrophe zu sehen.
Der ungefilterte Papa-Kodex
Gege entstand aus der Überzeugung, dass Eltern nicht perfekt sein müssen. Und Väter sind der beste Beweis dafür – wir machen Fehler, improvisieren und geben stolz zu: „Ich weiß auch nicht, wie das geht, aber lass es uns gemeinsam herausfinden.“
Und das ist unser größter Beitrag für unsere Kinder – ihnen beizubringen, mit Humor, Leichtigkeit und Liebe durchs Leben zu gehen.
Alles Gute zum Vatertag an alle Papas!
Mögest du heute mindestens einen heißen Kaffee, ein ungestörtes Gespräch und ganz viele Umarmungen von deinen kleinen Chaosmachern bekommen.