Why it’s important to prepare your nipples before birth

Warum es wichtig ist, deine Brustwarzen vor der Geburt vorzubereiten

Warum ist Woche 36 der perfekte Zeitpunkt?

In dieser Phase kannst du deiner Haut helfen, stark, geschmeidig und bereit für die Herausforderungen des Stillens zu bleiben. Das kann dein Risiko senken für:

  • Wunde Brustwarzen beim Stillen

  • Rissige Brustwarzen Stillprobleme

  • Brustwarzenschmerzen nach der Geburt

  • Blutende Brustwarzen beim Stillen

  • Reizung durch falsches Anlegen

Warum Bienenwachs so gut für deine Haut ist Du liest Warum es wichtig ist, deine Brustwarzen vor der Geburt vorzubereiten 2 Minuten Weiter Einen schönen Vatertag an alle Papas!

Warum es wichtig ist, deine Brustwarzen vor der Geburt vorzubereiten (und wie du wunde, rissige Brustwarzen beim Stillen verhindern kannst)

Woche 36 der Schwangerschaft bedeutet nicht nur, auf die Geburt zu warten – jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um kleine, hilfreiche Schritte zu unternehmen, damit du deine Brustwarzen auf das Stillen vorbereitest und wunde, rissige Brustwarzen später vermeidest.

Was passiert gerade in deinem Körper

Ab etwa der 28. Woche beginnen deine Brüste, Kolostrum zu produzieren – die nährstoffreiche erste Milch für dein Baby. Deine Brustwarzen können empfindlicher, trockener oder sogar leicht juckend werden, während das Brustgewebe wächst und sich dein Körper auf das Stillen vorbereitet. In den Wochen 34–35 arbeitet dein Körper noch intensiver daran, sich auf die Milchbildung und das Stillen einzustellen.

Warum Woche 36 der perfekte Zeitpunkt ist

In dieser Phase kannst du deine Haut dabei unterstützen, stark, geschmeidig und bereit für die Herausforderungen des Stillens zu bleiben. Das kann dein Risiko für Folgendes senken:

  • Wunde Brustwarzen beim Stillen

  • Rissige Brustwarzen – Stillprobleme

  • Brustwarzenschmerzen nach der Geburt

  • Blutende Brustwarzen beim Stillen

  • Reizung durch falsches Anlegen

So bereitest du deine Brustwarzen aufs Stillen vor

1. Hautelastizität stärken
Das Eincremen mit natürlichen, schwangerschaftssicheren Produkten schützt vor Trockenheit und verringert die Gefahr von Rissen an der Brustwarze, wenn das Stillen beginnt.

2. An sanfte Stimulation gewöhnen
Weiche, atmungsaktive Materialien (wie Bienenwachs-Stilleinlagen) an der Brustwarze helfen der Haut, sich an die natürliche Reibung und Wärme beim Anlegen zu gewöhnen.

3. Natürlich beruhigen und schützen
Wähle Brustwarzenpflege, die für dein Neugeborenes sicher ist – wie natürliche Alternativen zu Brustwarzenbalsam (z. B. Bienenwachs-Scheiben). Diese halten die Haut feucht, ganz ohne Lanolin oder synthetische Cremes, die vor dem Stillen abgewischt werden müssen.

Ist das wirklich nötig?

Nein – es ist nicht zwingend notwendig, aber Brustwarzenvorbereitung kann die ersten Stilltage angenehmer machen, das Risiko von schmerzenden Brustwarzen verringern und dir mehr Sicherheit geben.
Es ersetzt keine richtige Anlegetechnik, aber es kann den Start deiner Stillzeit angenehmer machen.

Wenn du eine sichere, saubere Lösung suchst, um dich vorzubereiten, bieten Gege’s Bienenwachs-Stilleinlagen atmungsaktiven Komfort und sanften Schutz – genau dann, wenn dein Körper es am meisten braucht. 🐝

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.